Seit Beginn der russischen Invasion wurden durch unseren Verein bereits 34. Hilfsaktionen und 419 Tonnen humanitäre Hilfe in die Ukraine geschickt.
17 Organisationen und etwa 47 Einzelpersonen waren an der Vorbereitung des letzten Transports beteiligt. 60 Prozent des Fahrzeugs waren mit Rettungstüchern, Beatmungsgeräten, Vakuummatratzen, Ultraschallgeräten, medizinischem Verbandsmaterial und insbesondere mit Generatoren beladen, die von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Rhein Main, zur Verfügung gestellt wurden.
Drei Paletten mit Heizstrahlern und verschiedenen Gaskartuschen stellte die Firma Rothenberger zur Verfügung. Ebenfalls drei Paletten mit medizinischem Labormaterial steuerte die Friedrichsdorfer Firma Eurofins bei. Dazu kamen viele private Sachspenden und der Hilfsgütereinkauf aus Geldspenden.
Ein Höhepunkt für alle, die am Wochenende beim Beladen mit anfassten, waren die Geschenkpakete für Kinder und Jugendliche.
Die Sammelaktion für Weihnachtspakete wurde Anfang November gemeinsam mit der Motsi Mabuse Taunus Tanzschule initiiert. Unterstützt wurde die Aktion von der Bürgerstiftung Kelkheim , Miteinander Leben in Kelkheim, der Kindertagesstätte „Die kleinen Dachse“ aus Kelkheim-Eppenhain, der Wallschule aus Langen und vielen weiteren Unternehmen und privaten Sponsoren. Insgesamt wurden überwältigende 523 Geschenkpakete in die Ukraine geschickt, um Kindern, die im gefährlichsten Gebiet an der Frontlinie leben, eine Freude zu bereiten und etwas Hoffnung zu bringen.
Wir sind allen unendlich dankbar für das in uns gesetzte Vertrauen und für die Unterstützung unseres Vereins. Besonderer Dank gilt dem Bürgermeister Albrecht Kündiger und den Einwohnern von Kelkheim für die Bereitstellung des Lagers für humanitäre Hilfe, ohne das wir die Sammlung und den Versand der Hilfsgüter nicht hätten organisieren können.
Gemeinsam sind wir stark!