Die Hilfe für Menschen in der Ukraine ist gerade in der aktuellen Lage von besonderer Bedeutung – das beweisen zahlreiche Spender und Partner, die den Verein „Gemeinsam für die Ukraine e.V.“ unterstützen.
Dank der finanziellen und organisatorischen Zusammenarbeit mit dem ständigen Partner Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Rhein Main, der Stadtverwaltung Kelkheim, der Hochtaunus-Kliniken sowie weiterer Partner und zahlreicher privater Spender wurde am 23. August ein weiterer Sattelschlepper mit mehr als 12 Tonnen humanitärer Hilfsgüter für die Ukraine vorbereitet.
In die Ukraine gingen: Krankenbetten, medizinische Geräte und Materialien, OP-Tische, Infusionspumpen, ein Belastungs-EKG, ein Defibrillator, ein Lungenfunktionstester, Sondennahrung, Feuerlöscher, Generatoren, zahlreiche Rollatoren und Rollstühle, Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung, Hygieneartikel sowie weitere lebensnotwendige Güter.
Ein besonderer Schwerpunkt war der Versand von Schulrucksäcken, Unterrichtsmaterialien sowie Sport- und Spielgeräten für den Schulbeginn am 1. September. Zu diesem Zweck wurde am 14. Juni eine große Benefizveranstaltung „Gemeinsam für Kinder der Ukraine“ in Kooperation mit der Stadt Bad Homburg organisiert.
150 Schulkinder unter 17 Jahren in drei Betreuungseinrichtungen für schwierige Lebenssituationen im Gebiet Dnipro werden diese Unterstützung erhalten, um das neue Schuljahr mit neuer Ausstattung und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft beginnen zu können. Gesunde Knabbereien der Marke Sommer-Backkunst, gespendet von der Firma Praum & Sommer, werden dabei eine willkommene Überraschung für die Kinder sein.
Stellvertretend für alle Spender und Mitorganisatoren danken wir der Stadt Kelkheim, die uns das alte Feuerwehrgerätehaus in Eppenhain als Lager bereitstellt, sowie der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. RV Rhein-Main mit dem Team um Oliver Pitsch und Sascha Krautwald. Sie finanzieren seit über drei Jahren regelmäßig unsere Transporte, stellen Manpower für die Beladungen bereit und stehen jederzeit zur Verfügung, wenn Dinge abgeholt oder organisiert werden müssen. Unser Dank gilt auch der Stadt Bad Homburg für die Unterstützung der Aktion „Gemeinsam für Kinder der Ukraine“ sowie allen Partnern und privaten Spendern, die mit ihrem Engagement und ihrer Großzügigkeit zum Erfolg der Initiative beigetragen haben.
Für den Vorstand
Tetyana Fischer und Oxana Stürmer



















