Das Leid und die Zerstörung aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine ist enorm, sodass die betroffenen Menschen in ständiger, großer Angst und Not leben: Angst um ihr Leben, das Leben ihrer Angehörigen, um ihre Existenz und die Zukunft. Diese Menschen sind auf unsere sowie Ihre Hilfe und Unterstützung angewiesen.
Seit Beginn der russischen Invasion engagieren sich die Mitglieder des Vereins ehrenamtlich und persönlich für die Menschen in und aus der Ukraine – Menschen, die mit ihrem Leben unsere europäischen Werte verteidigen und für eine freie Zukunft für uns alle kämpfen. Der Verein versteht sich als solidarische Brücke zwischen notleidenden Menschen in der Ukraine und hilfsbereiten Menschen und Organisationen in Deutschland. Nur gemeinsam können wir unsere Werte bewahren, verteidigen und weiter entwickeln.
ÜBER UNS
Der gemeinnützige Verein „Gemeinsam für die Ukraine e. V.“ wurde im Februar 2022 – unmittelbar nach Beginn des russischen Angriffskriegs – ins Leben gerufen. Mit Sitz in Königstein im Taunus vereint die Organisation seit dem ersten Tag ehrenamtliches Engagement, starke Partnerschaften und breite Spendenbereitschaft um notleidenden Menschen in der Ukraine zu helfen und Geflüchtete in Deutschland zu unterstützen.
Aktueller Schwerpunkt: humanitäre Hilfe
Der Fokus liegt aktuell auf der regelmäßigen Versorgung medizinischer und sozialer Einrichtungen in der Ukraine mit humanitären Hilfsgütern. Von der Invasion im Februar 2022 bis Mai 2025 wurden 40 humanitäre Großaktionen mit über 483 Tonnen Hilfsgütern auf den Weg gebracht – darunter zehn Rettungsfahrzeuge und Spezialtechnik. Die Hilfe erreicht gezielt besonders verletzliche Gruppen: Kinder, Mütter, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen – selbst in frontnahen Regionen. Durch die enge Zusammenarbeit mit über 60 Organisationen vor Ort konnte bereits Tausenden Menschen direkt geholfen werden. Sie schöpfen daraus neue Hoffnung und Vertrauen – und wissen: Sie sind nicht vergessen.
Logistikzentrum in Deutschland – Verteilung in der Ukraine
Die humanitäre Hilfe wird im zentralen Lager in Kelkheim-Eppenhain (Main-Taunus-Kreis, Südhessen) gesammelt, das die Stadt Kelkheim zur Verfügung stellt. Dort werden alle Hilfsgüter sortiert, dokumentiert, verpackt und in die Ukraine geschickt. Das zentrale Verteilzentrum dort befindet sich in der ostukrainischen Stadt Dnipro – von dort erfolgt die gezielte Weiterleitung an medizinische und soziale Einrichtungen in der Region und angrenzenden Gebieten. Die Verteilung übernehmen ein zuverlässiges Team vor Ort in enger Abstimmung mit lokalen Partnern. Alle Anfragen werden dokumentiert und transparent bearbeitet.
Begleitende Maßnahmen in Deutschland
Neben der Hilfe in der Ukraine bietet der Verein auch in Deutschland Unterstützungsangebote für ukrainische Geflüchtete: therapeutische Kurse, Integrationsmaßnahmen, Unterstützung im Alltag sowie die Anmietung von Wohnungen für besonders bedürftige Familien.
Partnerschaft
Im Rahmen von Partnerschaftsverträgen arbeitet der Verein mit Organisationen wie der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. RV Rhein-Main, der Stadtverwaltung Kelkheim, der Stadtverwaltung Bad Homburg, Spielbank Bad Homburg und dem Verein „Ukrainehilfe Taunus“ zusammen. Weitere Partner sind gemeinnützige
Einrichtungen wie der THW-Ortsverband Bad Homburg, Miteinander Leben in Kelkheim e.V., die Feuerwehr Bad Homburg, die Bürgerstiftung Kelkheim, Chaja Stiftung, Stimme für Ruppertshain sowie der Sozialfonds Rotary Club Bad Homburg, Frankfurt am Main Alte Oper usw. Auch dutzende Wirtschaftsunternehmen wie Rothenberger Industrial GmbH, IKEA Frankfurt, Taunus Sparkasse, InnFood Organic GmbH, Sutter Feuerschutz GmbH, Hogan Lovells International LLP, die Motsi Mabuse Taunus-Tanzschule, Macasia Medical GbR, Weinmann GmbH, AIR LIQUIDE Deutschland GmbH usw. zählen zu den wichtigsten Unterstützern. Regelmäßige Spenden erhält der Verein zudem von medizinischen Einrichtungen im Hochtaunuskreis, darunter die Hochtaunuskliniken, DRK-Hochtaunus, Seniorenheim
Aumühlenresidenz Oberursel, AGAPLESION Markus Krankenhaus Frankfurt usw.

Wir danken von Herzen allen, die unsere Arbeit und die Ukraine unterstützen.
Für den Vorstand Tetyana Fischer, Oxana Stürmer und das Gesamtteam des Vereins
HUMANITÄRE HILFE FÜR DIE UKRAINE
Seit dem 24. Februar 2022 lieferten wir mit der Hilfe unserer Spender:
40
Hilfsgüter: Anzahl der Aktionen zur Lieferung humanitärer Hilfe in die Ukraine
483
Hilfsgüter: Gelieferte Tonnen in die Ukraine (Schätzung)
SPENDENKONTO
Kontoinhaber: Gemeinsam für die Ukraine e.V. BIC: COBADEFF
IBAN: DE50 5004 0000 0332 8531 00
PayPal: paypal.me/GemeinsamUkraine : PayPal e-mail: spenden@gemeinsam-ukraine.de
Bitte geben Sie bei der Überweisung im Verwendungszweck unbedingt an: Spende von Name + Anschrift + E-Mail-Adresse. Nur mit einem derartigen Verwendungszweck können wir eine Spendenquittung ausstellen.
SPENDENZENTRUM
ABGABE IN UNSEREM LAGER:
An der Winkelheck 1, 65779 Kelkheim -Eppenhain
Nach telef. Vereinbarung/ WhatsApp (Eva):
+49 176 2364 7695
Dafür stehen wir
Dank Ihrer Hilfe haben wir schon zahlreiche Projekte erfolgreich abschliessen können. Die Bilder in diesem Abschnitt sind allesamt Copyright by “Gemeinsam für die Ukraine e.V”, und vermitteln einen Einblick in die Arbeit des Vereins.










MITGLIEDSCHAFT/ EHRENAMTLICHE HILFE
In unserem Verein werden alle Projekte nur auf der Grundlage von Freundschaft, Idealismus, Vertrauen und starker Motivation durchgeführt – um notleidenden Menschen in der Ukraine zu helfen. Wenn Sie ein Ehrenamtlicher des Vereins oder ein Mietglied werden und aktiv am Leben des Vereins teilnehmen möchten, sind Sie herzlich willkommen. Bitte kontaktieren Sie uns per Telefon 0176 236 476 53 oder E-Mail info@gemeinsam-ukraine.de. Wir werden gerne alle Möglichkeiten der Zusammenarbeit besprechen. Machen Sie bei uns mit!
Indem Sie uns unterstützen, retten Sie Leben in der Ukraine! Gemeinsam sind wir stark!